Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles & Wissen
  • Corona 24
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Pillen & Chillen
  • Sprechzeiten
  • Anfahrt
  • Service
  • Home
  • Aktuelles & Wissen
    • News Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Corona 24
  • Praxis
    • Dr. med. Ole Schiffel
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Verhütung
    • Teenagersprechstunde
    • Sexualität
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Wechseljahre
    • Präventionsmedizin
    • Blasenschwäche
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung Pubertät
      • Beratung Verhütung
        • Der Pearl-Index
        • Die Pille
        • Verhütungsring/ Verhütungspflaster
        • Die Pille danach
        • Natürliche Familienplanung
        • Die Spirale
        • Die Sterilisation
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung bei sexuellen Problemen
      • Hormondiagnostik
      • Hormontherapie
      • Impfungen
      • Krebsfrüherkennung
      • Schwangerschaftsvorsorge
      • Therapie Blasenschwäche
      • Therapie Wechseljahresbeschwerden
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Geburtshilflicher Ultraschall
        • Vaginal-Sonographie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung/ Abnehmkurse
      • Ernährungsberatung
      • Impedanzanalyse (BIA)
      • Präventionsmedizin
      • Spirale - Einlage und Lagekontrolle
      • Sportberatung
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Vaginal-Sonographie
  • Pillen & Chillen
  • Sprechzeiten
  • Anfahrt
  • Service
    • Rezept
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Fruchtbarkeits-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • News Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Ein sicheres Gefühl

Frauenarztpraxis

Dr. med. Ole Schiffel
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Garnstr. 6
14482 Potsdam

Telefon: 0331 710095
Telefax: 0331 7045783
E-Mail

Termin vereinbaren

Termin online vereinbaren

Wir sind für Sie da

Montag
08.00 - 13.00 Uhr 

Dienstag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 13.00 Uhr 

Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Freitag
08.00 - 13.00 Uhr

 

Urlaub und Fortbildung

Sprechzeiten 

Montag
08.00 - 13.00 Uhr 

Dienstag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 13.00 Uhr 

Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Freitag
08.00 - 13.00 Uhr

Praxis
Dr. med. Ole Schiffel
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Garnstr. 6
14482 Potsdam
 

Potsdam +49 331 710095

praxis[at]potsdam-frauenarzt.de

Wie hoch ist die Akzeptanz von In-vitro-Fleisch?

Vor zwei Jahren wurde in Singapur das erste Produkt aus Stammzellen-Fleisch in Form von Chicken-Nuggets zugelassen. Hierzulande darf dieses außerhalb eines lebenden Organismus hergestellte Fleisch für den menschlichen Verzehr jedoch noch nicht seinen Einsatz finden. Ob und wann sich das ändern wird, ist verständlicherweise auch davon abhängig, ob die Deutschen es akzeptieren und auch tatsächlich konsumieren würden. Dieser Frage ging ein Wissenschaftlerteam aus Osnabrück nach.

Die Herstellung von In-vitro-Fleisch erfolgt aus den Muskelstammzellen von Rind und Schwein. Mittels spezieller biotechnologischer Verfahren findet eine Vermehrung statt, um das fleischähnliche Produkt zu erhalten. In-vitro-Fleisch ist aufgrund des verringerten Einsatzes von Wasser und anderen wichtigen Umweltressourcen nachhaltiger. Diskussionsbedarf gibt es allerdings bei Verfechtern des Tierwohls, weil den Tieren dennoch Stammzellen entnommen werden müssen.

500 erwachsene Männer und Frauen wurden im Rahmen der Akzeptanzstudie befragt. Nach Auswertung der Fragebögen zeigte sich, dass der Bekanntheitsgrad von In-Vitro-Fleisch noch sehr gering ist: 68 % der Befragten konnten keine Auskunft über dieses Produkt geben. Nach entsprechender Aufklärung konnten sich jedoch 65 % vorstellen, ein entsprechendes Burger-Produkt zu testen.

Die Hälfte der Befragten würde es sich auch kaufen wollen. 47 % würden herkömmliches Fleisch sogar zunehmend durch In-vitro-Fleisch ersetzen und somit entsprechende alternative Burger-Patties essen wollen. Hintergrund für eine mögliche Skepsis ist oftmals noch der Respekt vor dem neuartigen Herstellungsverfahren. Hier ist noch entsprechende Aufklärungsarbeit wünschenswert.

Dupont, J. et al.
Acceptance of Cultured Meat in Germany—Application of an Extended Theory of Planned Behaviour
Foods 1/2022; 11(3): 424.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen