Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles & Wissen
  • Corona 24
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Pillen & Chillen
  • Sprechzeiten
  • Anfahrt
  • Service
  • Home
  • Aktuelles & Wissen
    • News Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Corona 24
  • Praxis
    • Dr. med. Ole Schiffel
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Verhütung
    • Teenagersprechstunde
    • Sexualität
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Wechseljahre
    • Präventionsmedizin
    • Blasenschwäche
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung Pubertät
      • Beratung Verhütung
        • Der Pearl-Index
        • Die Pille
        • Verhütungsring/ Verhütungspflaster
        • Die Pille danach
        • Natürliche Familienplanung
        • Die Spirale
        • Die Sterilisation
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung bei sexuellen Problemen
      • Hormondiagnostik
      • Hormontherapie
      • Impfungen
      • Krebsfrüherkennung
      • Schwangerschaftsvorsorge
      • Therapie Blasenschwäche
      • Therapie Wechseljahresbeschwerden
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Geburtshilflicher Ultraschall
        • Vaginal-Sonographie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung/ Abnehmkurse
      • Ernährungsberatung
      • Impedanzanalyse (BIA)
      • Präventionsmedizin
      • Spirale - Einlage und Lagekontrolle
      • Sportberatung
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Vaginal-Sonographie
  • Pillen & Chillen
  • Sprechzeiten
  • Anfahrt
  • Service
    • Rezept
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Fruchtbarkeits-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • News Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Ein sicheres Gefühl

Frauenarztpraxis

Dr. med. Ole Schiffel
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Garnstr. 6
14482 Potsdam

Telefon: 0331 710095
Telefax: 0331 7045783
E-Mail

Termin vereinbaren

Termin online vereinbaren

Wir sind für Sie da

Montag
08.00 - 13.00 Uhr 

Dienstag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 13.00 Uhr 

Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Freitag
08.00 - 13.00 Uhr

 

Urlaub und Fortbildung

Sprechzeiten 

Montag
08.00 - 13.00 Uhr 

Dienstag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 13.00 Uhr 

Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr

Freitag
08.00 - 13.00 Uhr

Praxis
Dr. med. Ole Schiffel
FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Garnstr. 6
14482 Potsdam
 

Potsdam +49 331 710095

praxis[at]potsdam-frauenarzt.de

Die Einstellung der Deutschen zu Tattoos

Auch wenn das Geschäft rund um Körpertätowierungen nach wie vor boomt, legt die Mehrheit der deutschen Bevölkerung keinen Wert auf die vielfältigen Farbmotive, die bis zu zwei Millimeter unter die Haut mittels einer Nadel eingebracht werden. Laut einer Veröffentlichung des Statista Research Departments im Sommer 2021 würde sich ein Großteil auch zukünftig nicht tätowieren lassen wollen.

73 % der Menschen hierzulande tragen demnach keine Tätowierung. Bei den jüngeren Verbrauchern im Alter zwischen 25 und 34 Jahren ist das Interesse an den Hautmotiven jedoch größer: Dort lehnen lediglich 54 % diese Form der Körperkunst ab.

Bei der Frage nach den Gründen für eine Tätowierung nannten die Teilnehmer am häufigsten die ästhetischen Belange. Etwas mehr als die Hälfte der tätowierten Deutschen antworteten, dass sie ihr Äußeres damit verschönern wollten. Bei etwa einem Drittel spielte auch die Erinnerung an eine bestimmte Person oder an ein Ereignis die ursächliche Rolle für ein entsprechendes Hautmotiv. Ein weiteres Drittel der Befragten möchte mit der Tätowierung den eigenen Charakter und die persönliche Einstellung stärker zum Ausdruck bringen.

Nach wie vor lassen sich die Interessierten die Schriftzüge und Bilder am häufigsten auf die Arme, auf den Rücken und auf die Beine stechen. Ein Viertel der tätowierten Deutschen hätten sich das Tattoo im Nachhinein lieber nicht stechen lassen. Das ist bedauerlich, denn eine Entfernung ist bekanntlich nicht so einfach möglich.

Umfrage in Deutschland zu Tattoos nach Altersgruppen 2021
Statista online 6/2022

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen