Ultraschall (Sonographie)

Der Ultraschall (Sonographie) ist ein bildgebendes Verfahren zur schonenden Untersuchung von Gewebe und Organen.

Ein Vorteil des Ultraschalls gegenüber dem Röntgen liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen.

Wir bieten Ihnen folgende Ultraschalluntersuchungen als Gesundheitsleistung an:

Wir sonografieren die Organe im Unterbauch bzw. des Beckens von der Scheide aus. Dargestellt werden u. a. die Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter und die Blase.

Mit unserem modernen Ultraschallgerät sehen wir Veränderungen, die weniger als einen halben Millimeter groß sind. 

Mehr dazu siehe Vaginalsonographie

Bei der Vaginalsonografie (Synonyme: Vaginalultraschall, Vaginalechografie) handelt es sich um ein diagnostisches bildgebendes Verfahren der Gynäkologie und Geburtshilfe.

Die Vaginalsonografie stellt eine exakte, schmerzfreie und risikoarme Methode dar, um die Organe im kleinen Becken darzustellen und Auffälligkeiten früh darzustellen, zu kontrollieren und evtl. eine Behandlung einzuleiten.

In der Schwangerschaft kann eine Entwicklungsstörung ihres Kindes frühzeitig bemerkt werden, und falls erforderlich können rechtzeitig diagnostische oder therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Außerdem kann man im Verlauf der Schwangerschaft den Gebärmutterhals beurteilen und Frühgeburtsrisiken frühzeitig erkennen und behandeln …

Mehr erfahren: Vaginalsonographie

Insbesondere bei erhöhtem Risiko für Krebserkrankungen empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle z. B. bei

  • Übergewicht
  • Zuckerkrankheit
  • Bluthochdruck
  • Myomknoten der Gebärmutter
  • jährliche Lagekontrolle einer Spirale

Ihr Nutzen
Durch Ultraschalluntersuchungen können Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und rechtzeitig therapiert werden.